Michael Hofmann
1. Vorsitzender, hauptberuflicher Erlebnispädagoge (Kompass Outdoor) und Dozent am IfSB Ravensburg für Wald-und Erlebnispädagogik und Werken. In der WaldAkademie ist er als Dozent bei der Weiterbildung zur NaturerlebnispädagogIn tätig und bietet außerdem individuelle Workshops an
Annett Gundlach
1. stellvertretende Vorsitzende, Diplom Kauffrau und freiberufliche Erlebnispädagogin. Seit vielen Jahren bringt sie ihre Erfahrungen in die Kinder- und Erwachsenenbildung ein, sei es im Waldkindergarten, DAV oder beim IfSB Ravensburg. In der WaldAkademie bietet sie spezielle Programme für Schulklassen an.
Sandra Bär
2. stellvertretende Vorsitzende, dipl. Sozialarbeiterin und leidenschaftliche Erlebnispädagogin. Für die WaldAkademie bringt sie ihr Know-How zu den Themen LandArt, Waldbaden und Wilde Küche ein. Ausserdem ist sie auch als Dozentin in der Weiterbildung aktiv.
Veronika Stypa
Die Sonderpädagogin ist neben ihrem Alltag in der Schule auch
leidenschaftlich als Erlebnispädagogin mit Jung und Alt in der Natur unterwegs. Für die WaldAkademie kontrolliert sie mit Freude die Rechtschreibung und übernimmt darüber hinaus die Tätigkeiten der Schriftführerin.
Marion
Stützle- Altstädter
Marion ist Kassiererin in der Waldakademie und kümmert sich leidenschaftlich neben den Finanzen auch um die Mitglieds-beiträge. Sie ist seit 2016 als Erlebnis- und Umweltpädagogin tätig.
Bernd Heim-Bühler
Bernd ist als Umwelt- und Naturpädagoge und zertifizierter Spurenleser tätig. Er bietet sowohl in der WaldAkademie als auch in seinem Tipicamp Wildnisprogramme mit den Schwerpunkt Säugetiere, Vögel und Tierspuren an. Für die Waldakademie arbeitet er als Dozent in der Weiterbildung
Joana Bär
Joana ist hauptberuflich als Ergotherapeutin beschäftigt und versorgt die Social Media-Seiten der WaldAkademie mit den aktuellsten Neuigkeiten. Sie unterstützt tatkräftig viele Programmpunkte.
Ulrike Heiling
Leiterin des Familienzentrums Schomburg und Krippe sowie Kindergarten St. Raphael in Primisweiler. Sie ist das Bindeglied zwischen den Einrichtungen und der WaldAkademie Wangen e.V. Zusammen mit ihrem Hund Toni mischt sie bei mancher Aktion gerne mit.
Miriam Kamps
Erzieherin im Kindergarten St. Raphael in Primisweiler. Sie ist für die Kooperation zwischen dem Kindergarten und dem Institut für Soziale Berufe Ravensburg in der elementaren Waldpädagogik verantwortlich.
Für die WaldAkademie ist sie u.a. im Modul Märchen & Geschichten aktiv
Birgitta Haug
Birgitta ist Geschichtenerzählerin und Wildkräuterfrau.
Dabei sieht sie ihre Formate wie Wildkräuterführungen, Pflanzenrendezvous oder Waldmeditationen auch als Naturschutzmaßnahme an. In der Waldakademie ist sie ebenfalls in der Weiterbildung als Wildkräuterfrau dabei.
Luis Tamayo Maya
Zuständiger Fotograf für die Waldakademie.
Er ist Kolumbianer und wohnt seit 6 Jahren mit seiner Familie in Wangen im Allgäu.
Seit 2015 hat er sich in der Fotografie selbständig gemacht.
Mit viel Leidenschaft unterstützt er unseren Verein mit seinen Fotos.
Nicole Siegler
Dipl. Sozialpädagogin und Walderlebnispädagogin (Ausbildung bei der WaldAkademie Wangen 2022).
Sie erlebt mit euch den Wald mit allen Sinnen, entdeckt gemeinsam Neues und bereitet am Lagerfeuer leckere Mahlzeiten zu... seit dieser Saison neu mit dabei.
Samuel Kugler
Samu ist Naturpädagoge und arbeitet als Lernbegleiter in einer freien Schule. Ihn faszinieren die Bäume, alles rund um das Feuer und die Kreisläufe unserer Mitwelt. In der Waldakademie ist er seit 2023 für das Vier-Jahreszeiten-Programm für Familien aktiv.
Christine Ehrle
Christine, Diplom-Sozialarbeiterin an einer Grundschule, liebt das Draußensein und schätzt die Natur als wertvollen Lern- und Erlebnisraum. Mit Kindern ist sie gerne in Wald und Wiese unterwegs, geht mit ihnen zusammen auf Entdeckungstour und liebt die unendliche Vielfalt an Spiel - und Gestaltungsmöglichkeiten im Freien.
Barbara Hölzel
Barbara ist Naturerlebnispädagogin und ist leidenschaftlich draußen unterwegs. Ihre Neugier und Freude in und an der Natur, teilt sie gerne mit andern. So auch bei ihrer Tätigkeit als Schulsozialarbeiterin, bei ihrer DAV Familiengruppe oder den Angeboten für die Waldakademie.