Weiterbildung  zur NaturErlebnis-PädagogIn 

Die Welt ist im Wandel. Sie wird geprägt von Konsum, Medien, Leistung und einer gefährlichen Klimaveränderung. Unsere Kinder wachsen mit dieser Welt auf und erleben immer weniger die ausgleichende Faszination der Natur. Wir Erwachsene werden in der Rolle der Vermittlung und Motivation zu Bewegung, Begeisterung und Naturwissen immer wichtiger. Ein Kind braucht die Gesellschaft eines Erwachsenen um die Freude, die Begeisterung und das wunderbare dieser Welt teilen und  dieses Wissen in sich aufbewahren zu können.

Programmflyer 2024 folgt in Kürze

Unser Angebot

Unsere Weiterbildung bietet allen Erwachsenen, die mit Kinder im natur- und erlebnispädagogischen Bereich arbeiten wollen, eine gute Grundlage. In sechs Wochenend-Modulen vermitteln erfahrene Natur- und Erlebnispädagogen Spiele, Ideen und Naturwissen, was hauptsächlich auf Kinder im Vorschul- und Grundschulalter zugeschnitten ist.

Die Referent/innen der WaldAkademie verfügen über langjährige Erfahrungen und vielfältige Qualifikationen in der Vermittlung und Organisation von natur-, wald- und erlebnispädagogischen Programmen und Fortbildungen in der Natur. 

 

Die WaldAkademie bietet Lernorte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Raum Wangen im Allgäu und kooperiert hierbei mit diversen Bildungspartnern vor Ort. 

Alle Teilnehmer/innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss aller Module der Weiterbildung ein Zertifikat. 

 

Lernorte: 

Wald- und Naturplätze im Argental und Allgäu (20 km Umkreis von Wangen im Allgäu)

 

Übernachtung:

Auf einfachen Naturplätzen im Tipi, im selbstgebauten Biwak oder im eigenen Zelt. Das Modul Winterwald findet ohne Übernachtung statt. 

 

Kosten: 

1450€ inkl. MwSt., professioneller Begleitung durch die Referenten der WaldAkademie und Übernachtung. 

Zzgl. verbindliche Kosten für gemeinsam zubereitete Verpflegung. 


Zu den Teilnahmebedingungen 

 Anmeldeschluss: 30.6.2024

Online-Infoabend 

Die Dozierenden und weitere Inhalte der Weiterbildung können Sie kostenfrei und unverbindlich  über Zoom-Meeting kennen lernen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Sie erhalten dann den kostenfreien Zoom-Zugang

17. Januar 2024 um 20:00 Uhr

Weitere Infos und Anmeldebedingungen

Gerne geben wir Ihnen weitere Infos zu Dozent/innen, Lernorte und Voraussetzungen zur Teilnahme an der Weiterbildung. 

               

Eine verbindlichen Anmeldung ist über unser Kontaktformular möglich. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.

Mit der Überweisung der Fortbildungskosten ist die Anmeldung verbindlich. Ein Rücktritt ist nur in Ausnahmefällen möglich. Der Rücktrittsgrund muss schriftlich eingereicht werden.